Illustrator Recovery Kit - Online-Hilfe
Das Programm wurde zur Wiederherstellung beschädigter Adobe Illustrator Dateien entwickelt. Die Benutzerschnittstelle von Illustrator Recovery Kit (Herunterladen) wurde extra so einfach und eindeutig, wie nur möglich erdacht, damit auch Benutzer mit wenig entsprechenden Erfahrungen (oder mit überhaupt nur geringer Computererfahrung) das Programm bedienen und verzerrte Dateien wiederherstellen können. Folgen Sie einfach den Anweisungen und das Programm erledigt den Rest.
Falls das Programm Daten im automatischen Modus nicht retten kann, so können Sie die Taste Send file to developers (Datei an Entwickler senden) im unteren Bereich des ersten Programmfensters benutzen. Sie können auch den Befehl Send source file (Quelldatei senden) aus dem Options (Optionen) Bereich im Hauptmenü nutzen. Sobald die Abteilung der Kundenbetreuung Ihre Datei erhält, versuchen wir Ihre Daten wiederherzustellen und nutzen diese Angelegenheit, um das Programm zu verbessern. Wir nehmen zu Ihnen Kontakt auf, und bieten Ihnen sobald wie möglich einen Update an, um die Arbeit an Ihrer Datei zu vervollständigen.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Illustrator Recovery Kit
Schritt 1. Beschädigte Datei auswählen
Als erster Schritt, können Sie im Assistent die beschädigte Datei auswählen, die Sie wiederherstellen möchten. Die Datei kann auf folgende Weise ausgewählt werden:
- Sie können den Dateinamen und den Zugriffspfad in das zentrale Eingabefeld eingeben;
- Sie können den Standarddialog benutzen, indem Sie das Symbol rechts neben dem Eingabefeld anklicken;
- Sie können eine Datei, die bereits vorher benutzt wurde, auswählen, indem Sie die kleine Taste mit dem «Abwärtspfeil», rechts neben dem Eingabefeld, anklicken.
Sobald eine Datei ausgewählt ist, können Sie zum nächsten Schritt übergehen.
Schritt 2. Dateianalyse und - Wiederherstellung
Dieser Schritt ist vollständig automatisiert. Illustrator Recovery Kit analysiert die Dateistruktur und identifiziert wiederherstellbare Objekte. Die Dauer dieses Vorgangs hängt direkt von der Komplexität der wiederherstellbaren Datei ab, sowie seiner Größe und Computergeschwindigkeit. Die Wiederherstellung kann zu jeder Zeit abgebrochen werden, man muss dazu nur die Abort-Taste (Abbrechen) anklicken. Der Abbruch der Wiederherstellung hat keinerlei Auswirkungen auf die Quelldatei. Sie können also die Wiederherstellung später noch einmal starten. Sobald dieser Schritt beendet wird, geht das Programm automatisch zum nächsten Schritt über.
Schritt 3. Wiederhergestellte Daten speichern
Als letzer Schritt der Wiederherstellung sollten die geretteten Daten gespeichert werden. Die Ausgabedatei kann folgender Weise ausgewählt werden:
- Sie können den Dateinamen und den Zugriffspfad in das zentrale Eingabefeld eintippen;
- Sie können den Standarddialog benutzen, indem Sie das Symbol rechts neben dem Eingabefeld anklicken;
- Sie können eine Datei, die bereits vorher benutzt wurde, auswählen, indem Sie die kleine Taste mit dem Abwärtspfeil, rechts neben dem Eingabefeld anklicken.
Beachten Sie bitte, dass die gerettete Datei nicht PDF-kompatibel sein wird und keine Komprimierung unterstützen wird. Benutzen Sie Adobe Illustrator, um die Datei PDF-kompatibel und komprimierungsbereit zu machen.
Schritt 4. Ansicht des Protokolls der ausgeführten Arbeitsgänge
Sobald die Datei gespeichert wurde, blendet das Programm ein Protokoll ein, in dem die Arbeitsgänge angegeben und alle vorhandenen Objekte aufgelistet werden: Farbverlauf, Symbole, Formate, Schichten, etc.
Sie können das Programm mit der Finish - Taste (Fertigstellen) beenden. Falls Sie eine weitere Datei wiederherstellen wollen, klicken Sie Back (Zurück), um zum ersten Schritt (Dateiauswahl) zu gelangen.
Optionen
Das Menü Optionen enthält folgende Befehle:
- Send source file (Quelldatei absenden) – dieser Befehl ermöglicht Ihnen die beschädigte Datei an die Illustrator Recovery Kit Entwickler zu senden, falls die Wiederherstellung nicht gelungen ist. Die Datei wird Ihrer E-Mail angefügt.
- View recovery history (Wiederherstellungs-Historie ansehen) – öffnet die Wiederherstellungs- Protokolldatei
- Clear lists / Source files (Liste löschen/ Quelldatei)- dieser Befehl dient zum Löschen der Liste der beschädigten Dateien, mit denen das Programm gearbeitet hat. Bei der Ausführung des Befehls bestätigen Sie Ihr Vorhaben. Benutzen Sie dazu den gewöhnlichen Bestätigungsdialog.
- Clear lists / Output files (Liste löschen/ Ausgabedatei)- dieser Befehl dient zum Löschen der Liste der Ausgabedateien, mit denen das Programm gearbeitet hat. Bei der Ausführung des Befehls bestätigen Sie Ihr Vorhaben. Benutzen Sie dazu den gewöhnlichen Bestätigungsdialog.